Einmal mehr versuchen Online-Kriminelle, über gefälschte Telekom-Rechnungen Schadcode auf Rechnern zu verbreiten. Seit Mai kursieren zahlreiche Spam-Mails, in denen dazu aufgefordert wird über einen Download-Link ausstehende Rechnung abzurufen. Hinter dem Link verbirgt sich ein als PDF getarnter Schadcode, den die meisten Virenscanner noch nicht erkennen.
T-Online empfiehlt die aktuellen Rechnungen über ihr Kundencenter abzurufen und keinen Download-Link aus einer Mail heraus zu öffnen. Eine gefälschte Mail erkennt man unter anderem daran das die persönliche Anrede und die Buchungskontonummer fehlt.