Trotz vieler Warnungen setzen immer noch Unternehmen das veraltete Betriebssystem Windows Server 2003 ein. Ab sofort gibt es aber keine kostenlosen Sicherheits-Updates mehr dafür.
Nun ist es soweit, Windows Server 2003 hat das offizielle Support-Ende erreicht. Ab Dienstag, den 14. Juli 2015, liefert Microsoft keine frei verfügbaren Patches mehr für das noch in vielen Unternehmen eingesetzte Betriebssystem aus.
Wer Windows Server 2003 jetzt weiterhin produktiv nutzt, geht damit ein hohes Risiko ein. Außer er entscheidet sich für einen kostenpflichtigen Support-Vertrag mit Microsoft. Dann gibt es auch weiterhin Sicherheits-Patches für das veraltete Betriebssystem.
Über die genauen Kosten schweigt sich Redmond bislang aus. Nach Einschätzung von Paul DeGroot von Pica Communications sind aber durchaus Aufwendungen von bis zu 600 Dollar pro Server und Jahr möglich. Pro weiterem Jahr werden sich die Kosten sogar verdoppeln, vermutet er.
Für viele Unternehmen dürfte dies auf Dauer nicht wirtschaftlich sein. Sie stellen sich deswegen die Frage, wie sie am sinnvollsten migrieren können?
Das Team der CTM-COM unterstützt Unternehmen bei Migration von Windows Server 2003 auf ein aktuelles Server-Betriebssystem.